
Einsatzleitwagen 1
Der ELW 1 (Einsatzleitwagen 1) ist das Führungsfahrzeug der Werkfeuerwehr. Mit dem ELW rücken der Einsatzleiter bzw. Zugführer und ein Führungsassistent zur Einsatzstelle aus. Das Fahrzeug ist bei allen Einsätzen zentraler Anlauf- und Kommunikationspunkt der Management- und Führungsbereitschaften sowie der technischen Bereitschaftsdienste. Unter Zuhilfenahme der umfangreichen Kommunikationstechnik des Fahrzeugs können Einsätze der Werkfeuerwehr eigenständig geführt werden.
Technische Daten:
Funkrufname: Florian Behring 31/11/1
Fahrgestell: Renault Master 150
Aufbau: Fa. Hartmann
zul. Gesamtgewicht: 3.500 kg
Leistung: 150 PS
Besatzung: 4 – Mindestausrückstärke 2
Standheizung
Klimaanlage
Druckluftfederung
Besonderheiten der Beladung:
- 3 4m-Funkgeräte (BOS-Funk)
- 3 2m-Funkgeräte (BOS- & Werkfunk)
- 8 2m-Handfunkgeräte (BOS- & Werkfunk)
- Telefonanlage mit Faxfunktion
- Laptop mit Internetzugang
- Notfallrucksack und AED
- Fernübertragungsempfangsgerät für Wärmebildkamera
- Gebäude- & Standortdokumentation
- Rote Kennblitzleuchte (Standort Einsatzleitung)